
Silkes Pronomen sind sie / ihr (she / her.) Mithilfe von Worten taucht sie in andere Welten ein und verzaubert dabei ihre Leserschaft mit ihren Poetry – Slams und den Romanen „Ich gehe.“ und „Plötzlich.“, welche in verschiedenen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag erhältlich sind. Wenn Silke nicht gerade in einem Meer aus Wörtern abgetaucht ist, dann geniesst sie die Natur oder tanzt. Zudem haben wir in einem kleinen Interview mehr über sie erfahren:
Was ist dein Beruf?
Schriftstellerin – 2 veröffentlichte Romane bisher: „Ich gehe.» und «Plötzlich.»
Gymnasiallehrerin – Französisch, Geschichte, Informatik
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Mittels Worten oder Musik in andere Welten eintauchen, mit Freund*innen und der Familie vollkommen in dieser Welt sein, Natur geniessen, skilaufen, klettern und tanzen, slammen
Was ist deine Motivation für deine Mitarbeit beim Festival?
Mehr Diversität in die Kulturlandschaft bringen, zeigen wieviel queere und queerfeministische Kultur es gibt.
Was ist deine Rolle beim Festival?
Auswahl der Kulturschaffenden, Kommunikation und Betreuung
Welche Rolle spielt Kunst in deinem Leben?
Inspiration, Energiequelle, Ausdruck meiner Selbst, Freiheit
Was inspiriert dich?
Musik, Bewegung, Emotionen, das Drama des Lebens
Was ist das letzte Lied, dass du für dich gesungen hast?
Don’t stop me now!
Was ist dein Lebensmotto?
Geh deinen Weg und lass die Leute reden. (Dante Alighieri)
Mit welchen neuen Fähigkeiten würdest du gerne morgen aufwachen?
Den Kopf ab und zu mal abstellen zu können
Was ist dein liebstes künstlerisches Werk?
Literatur von Annie Ernaux (z.B. La femme gelée), Juli Zeh, Michael Ende (Momo)
Musik: Spotifyliste: Elektroswing, Spotifyliste: Deep Bass Emotion, Igor Stravinsky: Le Sacre du Printemps
Gemälde von der Gruppe «Der Blaue Reiter» und Reidar Särestöniemi (aus Finnland /Lappland)