
Stephanies Pronomen sind sie / ihr (she / her). Momentan arbeitet sie als Bibliothekarin, wo sie ihrer Liebe zu Büchern nachgehen kann. Denn, wenn sie diese nicht gerade katalogisiert, dann liest sie unglaublich gerne darin. Zudem haben wir in einem kleinen Interview noch mehr über Stephanie herausgefunden:
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Lesen (SciFi, Fantasy), Schreiben (Lyrik, Prosa), Wandern, Spazieren, Rollschuhfahren, Basteln
Was ist deine Motivation für deine Mitarbeit am Festival?
Das erste Festival fand im Rahmen der Ehe für Alle – Kampagne im September 2021 statt. Dort ging es für mich in erster Linie darum, die Menschen zum Abstimmen zu bewegen und sie gleichzeitig über die Anliegen von LGBTQIA+ aufzuklären. Im Nachhinein wurde mir aber auch klar, dass ein grosses Bedürfnis von queeren Artists für ein solches Festival besteht. Ich will den Menschen mit dem Festival eine Plattform bieten, um ihre Kunst zu zeigen und sich dort mit Gleichgesinnten in einem sicheren Rahmen austauschen zu können. Der Spass darf dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen!
Was ist deine Rolle beim Festival?
Ich bin für die Ressorts „Sponsoring“ und „Staff“ verantwortlich. Meine Aufgabe ist zunächst die Recherche potentieller Sponsor*innen, Outreach und Kommunikation. Weiter werde ich während dem Festival die Freiwilligen, Security sowie die auftretenden und ausstellenden Kunstschaffenden betreuen.
Welche Rolle spielt Kunst in deinem Leben?
Kunst ist für mich in erster Linie Realitätsflucht. Ich kann sehr schnell in ein Lied, ein Bild, eine Performance, Film oder Installation eintauchen und meine Alltagssorgen vergessen. Kunst berührt mich auf einer tiefen Ebene und ich kann meinen Emotionen freien Lauf lassen. Das ist für mich sehr befreiend.
Was inspiriert dich?
Menschen, die mit einer völligen Selbstverständlichkeit und Überzeugung Gutes tun und dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Was ist das letzte Lied, dass du für dich gesungen hast?
Passend zum Festival: „Rainbow over Moscow“ von Your Funny Uncle. Schaut es euch unbedingt auf Youtube an: https://www.youtube.com/watch?v=Hi2LdVVbTPE
Was ist dein Lieblingsmotto?
Ein Zitat von meinen Lieblingsyoutubern „Cinema Therapy“:
The meaning of life is life. Be good at a thing, be bad at a thing. It’s all part of it.
Alan Seawright, „Cinema Therapy“
Mit welchen neuen Fähigkeiten würdest du gerne Morgen aufwachen?
Ich hätte gerne die Fähigkeit, sämtliche Fähigkeiten, über die ich lese (seien es Instruktionen oder in Geschichten) sofort auch zu besitzen. Dann wäre ich ein wahres Allzweckwerkzeug.
Was ist dein Lieblingskunstwerk?
Da gibt es viele. Aber worauf ich immer gerne zugreife, wenn ich dem Alltag entfliehen will und einen Boost brauche, ist ein Lied:
„That’s A Wrap“, Thomas Bergersen. (https://www.youtube.com/watch?v=E3sf7NxMTqY)
Dieses Lied erzählt eine Geschichte. Mit Höhen und Tiefen. Es reisst dich mit in ein Abenteuer.